Wunschproduktion

workoverweekender

OpenTestHaus WorkOver WeekEnder

“It’s like minecraft in the real world” For ZU Students only – incomings and Newbies are welcome. No ECTS points. KickOff brainstorming meeting with a glass of champagne on Friday January 17, 19:00 at OTH Saturday 12:00 brunch and work at OTH Sunday 11:00 the same. Register / Anmeldung bitte / please via Facebook: https://www.facebook.com/containeruniversity/events [...]

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Lasst 1000 Blüten blühen | ContainerUni grün machen | April 2013

Super! Awesome! I-n-s-p-i-r-i-e-r-e-n-d! Geschätzt 100 Studierende haben die ContainerUni am Sonntag in einen Garten verwandelt! Unterstützt von einigen Mitarbeitern und ihren Familien plus zwei Professoren entstanden gleich mehrere, gut durchdachte, ungewöhnliche Gartenelemente. Wir haben Zentnertonnen Erde bewegt und geformt. Ein schwebender Garten aus recycelten PET-Flaschen, gefüllt mit Lavendel am Mondhaus -  schwarmförmiges Futurismus Recycling in geschmackvollen [...]

wellblech_logo02 Kopie

ContainerUni – Das Gestaltungskonzept | Juli 2012

In einem intensiven Austauschprozess zwischen Künstlern, Architekten, Mitarbeitern und Studierenden entsteht derzeit ein komplexes Gesamtwerk, das die Grenzen von universitärer Lehre, Kunst und Architektur herausfordert und verschiebt. Unter der Überschrift Konzept  finden Sie Beiträge zu Arbeitsbegriffen und theoretischen Hintergründen der ContainerUni: Margit Czenki, Christoph Schäfer, Kim Wortelkamp, Stand: Juli 2012 Unser Konzept betont den provisorischen [...]

Grandville eine andere welt

“Eine andere Welt” im Abendlicht

Margit Czenki und Christoph Schäfer betrachten die CU-Wandbemalung am Mondhaus. Auf das Motiv von J. J. Grandville stiessen die beiden in Walter Benjamin’s Passagenwerk. Der sah in Grandvilles Zeichnung ein “kollektives Wunschbild”, das die Versprechen  des anbrechenden 19ten Jahrhunderts bündelt: Mit dem explodierenden Eisenbau eine Brücke über die Planeten zu schlagen – und das Universum [...]

0275bild

Besuch bei Park Fiction & was das mit der CU zu tun hat

Eines der Kernthemen unserer Exkursion nach Hamburg war das Projekt Park Fiction, das maßgeblich von unseren Dozenten Margit Czenki und Christoph Schäfer vorangetrieben wurde. Mit dem partizipativen Charakter dieses Stadtplanungsprozesses “von unten” wurde ein Exempel für eine andere Form des urbanen öffentlichen Raums statuiert: Wie können die Bedürfnisse und Wünsche der Anwohner erhört und umgesetzt [...]

P1110918hauptneu

Ankunft in Hamburg: Testing Park Fiction

Teilnehmer des ContainerUni Hand & Kopf Seminars testen nach der Ankunft die Aufenthaltsqualitäten des von AnwohnerInnen erkämpften und selbst geplanten Park Fiction. Es ist sehr sehr warm, 32 Grad oder so. 3 Tage lange am Stück: genau so lang wie wir da sind. Während unseres Aufenthalts bespielt das Schwabinggrad Ballett den Park Fiction als “Platz [...]

no idea

No ideas lost…

…ist ein Prinzip im Hand & Kopf Seminar. Wie bekommt man Wunschproduktion – ein per Definition hungriger, unbeschränkter Begriff – und ein präzises Bild mit aufeinander abgestimmten Farben und Formen, die auch für Außenstehende intuitiv verstehbar sind – unter einen Hut? Damit Ideen, Entwürfe oder Designs, die entstanden sind, aber nicht ins Konzept passen, nicht [...]